ausbauen

ausbauen

* * *

aus|bau|en ['au̮sbau̮ən], baute aus, ausgebaut <tr.; hat:
1.
a) durch Bauen vergrößern:
ein Haus, das Straßennetz ausbauen; einen Vorsprung ausbauen (vergrößern).
b) durch entsprechende Arbeiten zu etwas Größerem, Besserem, Schönerem machen:
das Dachgeschoss zu einer Wohnung ausbauen.
2. (etwas, was bereits in etwas eingebaut war) wieder herausnehmen:
den Motor [aus dem Auto] ausbauen.
das Unternehmen konnte seine Position auf dem Markt ausbauen.

* * *

aus||bau|en 〈V. tr.; hat
1. aus einem Bau, einem Gefüge herausnehmen (Maschinenteil, Motor)
2. durch Bauen erweitern (Haus, Hafen)
3. die Einzelheiten vollenden von, vervollständigen, Inneneinrichtung fertigstellen von
5. weiterentwickeln (Beziehungen, System, Theorie)
● einen Schacht, Tunnel \ausbauen sicher u. benutzbar machen; eine Abhandlung zur Doktorarbeit \ausbauen

* * *

aus|bau|en <sw. V.; hat:
1. (ein Teilstück von etw.) mithilfe von Werkzeugen entfernen:
den Motor, die Batterie [aus dem Auto] a.;
das Türschloss muss ausgebaut werden;
ausgebaute Maschinenteile;
die ausgebauten Filter noch verpacken.
2. erweitern, vergrößern, [weiter] ausgestalten:
das Straßennetz a.;
die Straße ist nicht ausgebaut (nicht mit einem festen Belag versehen);
Ü (Sport:) einen Vorsprung a.
eine Position, ein Thema, Handelsbeziehungen a.
4. (zu etw.) umbauen, umgestalten:
das Dachgeschoss zu einer Wohnung a.
5. (Weinbau) (Wein) durch entsprechende Behandlung zur vollen Entwicklung und Ausreifung bringen.

* * *

aus|bau|en <sw. V.; hat: 1. (ein Teilstück von etw.) mithilfe von Werkzeugen entfernen: den Motor, die Batterie [aus dem Auto] a.; das Türschloss muss ausgebaut werden; ausgebaute Maschinenteile; Die ausgebauten Filter sind staubdicht zu verpacken (CCI 11, 1986, 18). 2. erweitern, vergrößern, [weiter] ausgestalten: das Straßennetz a.; Zwar wurden inzwischen die Kurven des Wedau-Stadions ausgebaut, ... (Kicker 6, 1982, 10); ein gut ausgebautes Verkehrssystem; die Straße ist nicht ausgebaut (nicht mit einem festen Belag versehen). 3. weiterentwickeln; verbessern, vermehren: eine Position, Handelsbeziehungen a.; er war nicht zu stoppen! Hatte er ein Thema beim Wickel, so baute er es weidlich aus (Bastian, Brut 54); Der schulpsychologische Dienst müsste nach Meinung der GEW-Bezirksgruppe ausgebaut werden (Saarbr. Zeitung 27. 12. 79, 22); die CDU konnte ihre Mehrheit sogar a.; (Sport:) einen Vorsprung a.; Unsere Mannschaft will nicht nur die Tabellenführung verteidigen und ... a. (Kicker 82, 1981, 5). 4. (zu etw.) umbauen, umgestalten: das Dachgeschoss zu einer Wohnung a.; Vor Beginn des Wintersemesters durfte er sich das Kabuff unterm Dach zur eigenen Mansardenwohnung a. (Bieler, Bär 31); Der Wagenschuppen und die Ställe waren ausgebaut und mit Heizung versehen worden (H. Gerlach, Demission 67). 5. (Weinbau) (Wein) durch entsprechende Behandlung zur vollen Entwicklung und Ausreifung bringen: Naturweine, die im Keller des Erzeugers ausgebaut und abgefüllt sind (Horn, Gäste 90). 6. (Bergbau) einen Grubenbau betriebsfertig u. sicher machen: einen Schacht [in Stahl(beton)] a. 7. (veraltet) vorspringend bauen: Da war ein Balkon ausgebaut, der ... mickrige Miethauskarrees überragte (Johnson, Ansichten 91).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausbauen — ausbauen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausbauen — V. (Mittelstufe) etw. nach einem Bauplan erweitern Beispiel: Das Eisenbahnnetz soll ausgebaut werden. ausbauen V. (Aufbaustufe) einen eingebauten Teil mit einem Werkzeug entfernen Synonyme: ausmontieren, herausmontieren, herausnehmen Beispiel: Er …   Extremes Deutsch

  • Ausbauen — Ausbauen, verb. reg. act. 1) Das Inwendige eines Gebäudes zur Vollkommenheit bringen. Ein Haus ausbauen. Häuser bringt er mit Unrecht an sich; er wird sie nicht ausbauen, Hiob 20, 19, nach des Herrn Hofr. Michaelis Übersetzung. 2) Aufhören zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausbauen — aus·bau·en (hat) [Vt] 1 etwas ausbauen ein Teil aus etwas mithilfe von Werkzeug entfernen <einen Motor ausbauen> 2 etwas ausbauen etwas erweitern, vergrößern und verbessern <das Straßennetz, seine Machtposition, einen Vorsprung, die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausbauen — 1. ausmontieren, entfernen, herausmontieren, herausnehmen; (ugs.): ausschlachten. 2. ausdehnen, ausgestalten, ausweiten, erweitern, verbreitern, vergrößern. 3. entwickeln, festigen, fördern, fortentwickeln, kultivieren, verbessern, vermehren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausbauen — aus|bau|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erweitern — ausbauen; ergänzen; nachrüsten; weiten; spreizen; ausdehnen; ausleiern (umgangssprachlich); breiter machen; expandieren; aufweiten; d …   Universal-Lexikon

  • ergänzen — ausbauen; erweitern; nachrüsten; hinzunehmen; hinzufügen; hinzukommen; addieren; hinzurechnen; vervollständigen; komplettieren; vollenden; …   Universal-Lexikon

  • nachrüsten — ausbauen; ergänzen; erweitern * * * nach|rüs|ten [ na:xrʏstn̩], rüstete nach, nachgerüstet: 1. <tr.; hat nachträglich mit einem zusätzlichen Gerät versehen, um eine bessere Leistung, eine Wertsteigerung o. Ä. zu erzielen: Dieselfahrzeuge mit… …   Universal-Lexikon

  • zulegen — ausbauen; ausdehnen; vergrößern; besorgen; kaufen; (sich etwas) anschaffen * * * zu|le|gen [ ts̮u:le:gn̩], legte zu, zugelegt (ugs.): 1. <+ sich>: a) sich etwas kaufen, anschaffen: sie hat sich ein Auto zugelegt; wollen wir uns nicht einen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”